Schlagwort-Archive: Kornelimünster

Ho-Ho-Ho, es weihnachtet sehr!

Der Bürgerverein nahm wie im letzten Jahr wieder mit einem eigenen Stand am  Weihnachtsmarkt in Kornelimünster teil, zu dem die Propsteigemeinde sowie die örtlichen Vereine am 26./27.11. eingeladen hatten.

In diesem Jahr verwöhnten wir die Besucher des Weihnachtsmarktes mit Pulled Pork Burgern, bestehend aus leckerem, gegrillten Fleisch, Krautsalat, Zwiebeln und nach Wahl zwei delikaten Saucen sowie frisch vom Bäcker gelieferten Burger-Brötchen. Ein großes Lob an alle Helfer, welche die Teilnahme des Vereins überhaupt erst möglich machten:
Wenn die Namen OMJ (Orjenal Mönster Jonge) und Schotti fielen, wackelten auch in diesem Jahr kräftig Dach und Wände der Bude.  Auf- und Abbau ließen sich dank der Erfahrungswerte aus dem vergangenen Jahr in rekordverdächtiger Zeit bewerkstelligen.  Die Dienste beim Verkauf liefen reibungslos. Es hat allen wieder sehr großen Spaß gemacht, zumal die Überschüsse den sozialen Projekten der Propsteigemeinde und der Jugendarbeit in den örtlichen Vereinen zugute kommen.

Unser geschätzter Grillmeister konnte sonntags um 15:00 Uhr den Ausverkauf vermelden, zu diesem Zeitpunkt waren 375 Einheiten über die Theke gegangen, darunter – zu unserer Freude und auf vielfachen Wunsch – auch vegetarische Burger, die wir zum halben Verkaufspreis abgaben.

Punktlandung! Nächstes Jahr gerne wieder.

Baumpflanzaktion erfolgreich durchgeführt!

Hier der Bericht unseres Vereinsmitglieds Martin Weins, dem wir für seinen Einsatz herzlich danken!

Der Bürgerverein Kornelimünster hat am 26.11.2016 sein Engagement für den Naturschutz, der auch ausdrücklich Vereinszweck ist, fortgesetzt. Nach der großen Pflückaktion im Oktober mit anschließendem Saftpressen haben wir nun zusammen mit dem Naturschutzbund NABU Aachen auf der Wiese des Benediktinerklosters 11 kleine Obstbäume gepflanzt und somit den zum Teil über 100 Jahre alten Bestand um kräftige junge und doppelt veredelte Bäumchen ergänzt. Hierfür hat der NABU lokale und alte Apfel- und Birnbaumsorten ausgewählt wie z.B. Seidenhemdchen, Köstliche aus Charneux und natürlich die Münsterbirne.

Dank dieser gelungenen und interessanten Zusammenarbeit von Bürgerverein und NABU ist der Erhalt der Streuobstwiese gesichert und gleichzeitig die Grundlage geschaffen für weitere Pflückaktionen und Apfelfeste in Kornelimünster.

Jahrmarkt 2016 – ein voller Erfolg!

Der historische Ortskern rund um die Propsteikirche St. Kornelius und die ehemalige Reichsabtei verwandelten sich auch in diesem Jahr zu einem Festgelände aus längst vergessenen Zeiten. Unser Bürgerverein ist zum ersten Mal in die Fußstapfen der ehemaligen IG (Interessengemeinschaft der Vereine) getreten und hat den gemeinsamen Stand in der alten Torburg organisiert.

Nach dem zügigen Aufbau am Dienstag startete der Jahrmarkt offiziell am Mittwochabend mit dem alljährlichen ökumenischen Festgottesdienst in St. Kornelius. Begleitet vom Orchester der Inde-Musik (von M.u.S.i.K. e.V.) und unterstützt durch zum Teil beeindruckende Beiträge einiger Schausteller und Artisten wurden alle Anwesenden von Probst Dr. Vienken und Pfarrer Schoppen in schönster Atmosphäre auf den Jahrmarkt eingestimmt. Die Messe hätte aber wohl einige Besucher mehr verdient gehabt.

Zum Auszug spielte wie jedes Jahr das Trommler- und Pfeiferkorps Kornelimünster. Ein wahrlich festlicher Rahmen war geschaffen!

In der Torburg überraschte und erfreute uns der große Besucherandrang. Es scheint sich inzwischen – noch mehr als in den Vorjahren – herumgesprochen zu haben, dass der Stand der Vereine mit seiner schönen Umgebung und dem tollen Ambiente, der richtige Ort ist, um als „Mönsteraner“ in den Jahrmarkt zu starten.

Während der fünf Tage gab es viele schöne Begegnungen; wir haben alte Freunde getroffen und mit vielen „neuen“ Bekannten ein gepflegtes Bier getrunken. Es soll sogar gelungen sein, dem ein oder anderen Kornelimünsteraner Urgestein eines der tollen Bürgerverein T-Shirts zu verkaufen! Selbst Mitglieder der Eintracht waren begeistert! Einige wenige T-Shirts sind übrigens noch zu haben. Wer Interesse hat kann in den Kommentaren eine Nachricht hinterlassen; Rückmeldung erfolgt prompt. Besondere Freude hat uns die tatkräftige Mitarbeit der Kinder gemacht. Julius: du zapfst das Bier besser als jeder Erwachsene! Fee, Laura, Hanan, Zoe und Felix: ihr ward eine tolle Hilfe hinter der Theke bzw. beim Service – Dank an Euch!

An dieser Stelle gilt auch besonderer Dank allen Unterstützern aus den Vereinen, die mit ihrer Bereitschaft Theken- oder Kassendienste zu übernehmen und/oder uns mit einer Kuchenspende zu unterstützen, geholfen haben. Besonderer Dank auch an Erika Maibaum, die als Anwohnerin erneut bereit war, uns jederzeit zu helfen und an Frau Claßen vom Bezirksamt.

Wir haben die Zeit sehr genossen und freuen uns auf’s nächste Jahr!

Viel Spaß beim Anschauen der Bilder:

Fulminanter erster Maibaumverkauf

Am 30.04.2016 begaben sich die Vorstandsmitglieder Marc, Volker, Oliver und Dominique in den Forst, um Maibäume zu schlagen. Begleitet wurden wir von Schotti, der den Transport übernahm. An dieser Stelle vielen Dank für die Hilfe. Die Maibäume luden wir im Abteigarten ab, man baute Pavillons und einen Grill auf, Getränke waren ebenfalls organisiert. Zuvor hatte man mit schön gestalteten Plakaten die Werbetrommel gerührt, auf der Internetseite der Stadt Aachen gab es einen Hinweis auf die Maibaum-Verkaufsstelle des Vereins.

Schon um 14:30 Uhr, also eine halbe Stunde vor dem offiziellen Start des Verkaufs, fanden sich die ersten Interessentinnen ein. Nach und nach trafen weitere, überwiegend weibliche Kunden ein. Die Bäume fanden reißenden Absatz. Schon nach anderthalb Stunden waren wir ausverkauft. Volker und Bernd setzen sich daraufhin nochmals in den Sprinter, um Nachschub zu besorgen. Die Wartezeit bis zum Eintreffen frisch geernteter Bäume konnten sich die Kaufwilligen bei einem Getränk und einer gegrillten Wurst vertreiben. Den zweiten Schwung an Bäumen konnte man bis auf wenige Exemplare an die Frau bzw. an den Mann bringen. Die letzten Kunden, ein Trupp Abiturienten mit Leiterwagen, bedienten wir nach Einbruch der Dunkelheit.

Während der Aktion gab es häufig Gelegenheit, Fragen zu unserem Verein und zu den Motiven für seine Gründung zu beantworten. Es konnte sogar sofort ein neues Mitglied gewonnen werden.

Viele Vereinsmitglieder waren gleichfalls anwesend, bei einer Wurst und einem Getränk gegen Spendenbeitrag konnte man zukünftige Pläne erörtern. Ob allerdings der Vorschlag, am Abteigarten für eine der künftigen Vereinsveranstaltungen eine „Seebühne“ zu installieren, umsetzbar sein wird, wird man mit Fug und Recht bezweifeln dürfen  ;-))))))

Da die Pflege eines schönen Brauchs und die Vereinswerbung im Vordergrund standen und obwohl die Bäume offenbar konkurrenzlos preiswert waren, konnte die Aktion fast kostendeckend abgeschlossen werden.

Es hat allen Spaß gemacht, nicht nur der verehrten Abnehmerschaft, sondern auch den Organisatoren und Helfern, bei denen wir uns herzlich bedanken möchten. Für uns steht fest: Nächstes Jahr wieder!

„Magnificat“ – Werke von Johann Sebastian Bach

Anlässlich des 60. Jahrestages der Kirchweihe der Abteikirche und des 5. Jahrestages der Gründung der Kantorei Kornelimünster laden wir Sie sehr herzlich zu einem Chorkonzert mit Werken von Johann Sebastian Bach ein.

Erklingen werden das „Magnificat“ sowie die Kantate „Meine Seel erhebt den Herren“. Marcel van Westen wird an der Orgel die „Fuga sopra il Magnificat“ spielen.

Neben einem Kammerorchester und der Kantorei Kornelimünster musizieren die Gesangssolisten Maria Regina Heyne, Silke Schimkat, Walter Drees und Christian Brülls.

Das Konzert steht unter der musikalischen Leitung von Domkantor Marco Fühner.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.