Der Vorstand lädt form- und fristgerecht zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
Dienstag, 20.06.2023 um 19.00h im Pfarrheim Paradies am Benediktusplatz.
Tagesordnung hier:
Der Vorstand lädt form- und fristgerecht zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
Dienstag, 20.06.2023 um 19.00h im Pfarrheim Paradies am Benediktusplatz.
Tagesordnung hier:
SAVE THE DATE – 02.09.2023 – SAVE THE DATE – 02.09.2023 – SAVE THE DATE – 02.09.2023 …
Im September 2023 ist es endlich soweit. Blockt Euren Terminkalender für das erste Wochenende im September!
Alle weiteren Informationen bzgl. Veranstaltung, Kartenvorverkauf, Location, Ablauf, etc. werden wir an dieser Stelle rechtzeitig veröffentlichen!
Wir freuen uns auf einen phantastischen Abend…
Die Lange Tafel ist endlich wieder zurück!
Zwei lange Jahre musste die Veranstaltung wegen der Coronapandemie bzw. der Jahrhundertflut pausieren. Und auch in diesem Jahr waren die Voraussetzungen alles andere als optimal: die neue Örtlichkeit auf dem Seminarhof erforderte neben einer Genehmigung durch die Stadt Aachen auch die Nutzungsgenehmigung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB) sowie die Zustimmung des Kunsthauses NRW bzw. der weiteren Anrainer. Gemäß Wettervorhersage war viel Regen bei lausigen Temperaturen zu erwarten.
Am Morgen des Aufbaus war die Verunsicherung entsprechend groß, ob wir tatsächlich an der Durchführung festhalten sollten. Zum Glück haben wir unserem Bauchgefühl vertraut und es trotzdem gewagt!
Die Reichsabtei Kornelimünster bot eine phantastische Szenerie für ein außergewöhnliches Fest. Fast 400 Gäste kamen zusammen, um bei toller Atmosphäre und vor der außergewöhnlichen Kulisse gemeinsam zu essen und einen herrlichen Abend zu verbringen. Vom Butterbrot bis zum Campingkocher mit Chili Con Carne war wieder für alle Geschmäcker etwas dabei. Und wie in den Vorjahren gewährleistete die Gruppe der Messdiener den perfekten Service an den Tischen und unterstützte tatkräftig beim Abbau. Dafür möchte sich der Bürgerverein Kornelimünster bei allen Beteiligten an dieser Stelle nochmal herzlich bedanken!
Das Event blieb bis spät am Abend vom Regen verschont; es zeigte sich sogar ab und zu blauer Himmel und die Sonne.
Was bleibt? Nun, in erster Linie das schöne Gefühl, dass alles geklappt hat und unsere Gäste sich wohlgefühlt haben. Es war ein phantastischer Abend!
Vielen Dank …
… an alle, die an der Realisierung beteiligt waren.
… an die vielen Helfer, die dekoriert, mit angepackt und geschleppt haben.
… an den BLB und die Stadt sowie alle übrigen Projektpartner die das Event überhaupt erst möglich gemacht haben.
Endlich hat in Kornelimünster wieder ein kleines Fest stattgefunden. Diese Veranstaltung fordert geradezu eine Wiederholung in 2023. Und es wird sie geben – ganz bestimmt!
SAVE THE DATE – 10.09.2022 – SAVE THE DATE – 10.09.2022 – SAVE THE
Im September 2022 ist es endlich soweit. Blockt Euren Terminkalender für das zweite Wochenende im September!
Alle weiteren Informationen bzgl. Veranstaltung, Kartenvorverkauf, Location, Ablauf, etc. werden wir an dieser Stelle rechtzeitig veröffentlichen!
Wir freuen uns auf einen phantastischen Abend…
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, Förderer und Sponsoren,
das Hochwasser vom 14.07.2021 hat in der Städte Region Aachen für schlimmste Verwüstungen gesorgt. Die Zerstörungen waren im Fernsehen schon kaum fassbar, die Realität ist aber bis heute deutlich härter. Viele Menschen haben ihr ihr Hab und Gut, teilweise sogar ihr gesamtes Zuhause verloren. Es gleicht einem Wunder, dass im Münsterländchen keine Toten im Zuge der Flut zu beklagen sind. Mit den Folgen der Katastrophe wird die Region aber noch lange leben müssen.
Dankeschön!
Im Angesicht der Katastrophe und den enormen Schäden hat sich eine beeindruckende Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität gebildet. Unzählige Helfer haben den Betroffenen unter widrigsten Umständen tatkräftig Unterstützung zukommen lassen. Die großen Hilfsorganisationen wie auch kleine private Initiativen haben beindruckend schnell und teils unbürokratisch Hilfe geleistet. Dies gilt auch für viele Mitglieder unseres Bürgervereins. Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern ganz herzlich, die dem Aufruf zur Hilfeleistung gefolgt sind und in vielen Stunden mit Man-Power den Hochwassergeschädigten geholfen haben. Danke!
Bürgerverein spendet 1.700 Euro
Die Propsteigemeinde Kornelimünster, die selbst durch die Zerstörungen in der Propsteikirche St. Kornelius vom Hochwasser schwer betroffen ist, hat einen Hilfsfonds für Menschen in Not eingerichtet. Unser Bürgerverein hat – stellvertretend für alle Mitglieder – dem Hilfsfonds eine Spende über 1.700 Euro überwiesen. Dies entspricht dem aktuellen jährlichen Beitragsaufkommen unseres Vereins. Die Spenden werden von der Probsteigemeinde gezielt und nach Prüfung an Hilfsbedürftige in Kornelimünster verteilt.
Wer darüber hinaus an den Hilfsfonds spenden möchte, kann dies sehr gerne tun. Der Bedarf ist auch fast fünf Wochen nach der Flut sehr groß. Das Konto der Kirchengemeinde St. Kornelius lautet: IBAN DE81 3905 0000 0007 7650 43. Bei Spenden per PayPal an kv@st-kornelius.de bitte die Funktion „an Freunde und Familie senden“ nutzen.
Wir wünschen allen Mitgliedern einen schönen Spätsommer und einen goldenen Herbst.
Bleibt alle gesund und dem Verein weiterhin wohlgesonnen!
Der Vorstand
Am 14.07.2021 wurde unser schöner Ort von einem Jahrhunderthochwasser heimgesucht. Unvorstellbare Wassermassen haben die Inde zu einem reißenden Fluss werden lassen und mit aller Gewalt das Ortszentrum überschwemmt. Die Schäden sind immens. Die Häuser am Korneliusmarkt, Bendiktusplatz, in der Korneliusstraße und Unter den Weiden sind gleichermaßen hart getroffen wie die Propsteikirche St. Kornelius.
Schnell und unkompliziert haben Mitglieder des Bürgerverein Kornelimünster e. V. ihre Hilfe angeboten und geleistet. Gemeinsam mit vielen weiteren Helfern konnte im ersten Schritt die Kirche leergeräumt werden. In den kommenden Tagen werden sich die Aufräumarbeiten auf die Häuser im Ortskern konzentrieren.
Nach wie vor ist aber jede helfende Hand – egal ob für eine Stunde oder den ganzen Tag – wertvoll und willkommen. Im Laufe des Vormittags konnten die ersten Anwohner ihre Häuser wieder betreten. Die Aufräumarbeiten konzentrieren sich daher jetzt entlang des Korneliusmarktes, Benediktusplatzes und der Korneliusstraße.
Wir bitten alle Mitglieder, die helfen möchten, zum Marktplatz zukommen. Es gibt keine konkrete „Anlaufstelle“; wer aber mit offenen Augen auf dem Markt steht wird sehen, in welchen Häusern Hilfe vielleicht benötigt wird. Der Tag heute hat gezeigt, dass es am Einfachsten ist, den Anwohnern direkt und unkompliziert seine Hilfe anzubieten. Sei es beim Leerräumen der Keller oder dem Wegtragen der Sandsäcke, etc.. Wir empfehlen Gummistiefel, alte Kleidung und gute Handschuhe. Für Essen und Trinken wird/ist gesorgt und die Toiletten des Pfarrheim Paradies sind für Helfer geöffnet.
Wir bedanken uns schon heute bei den vielen Freiwilligen, die in den vergangenen Tagen geholfen haben. Die Arbeiten werden bestimmt noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Die COVID 19-Pandemie hat das Vereinsleben und die Aktivitäten in den vergangenen anderthalb Jahren stark beeinträchtigt. In den Phasen zwischen Lockdown und Lockerungen war es uns kaum möglich Aktivitäten frühzeitig und sicher zu planen bzw. durchzuführen. Wie 2020 haben wir Anfang des Jahres verschiedene Veranstaltungen zurückstellt, oder wie z. B. die Teilnahme am Historischen Jahrmarkt ganz abgesagt.
Da selbst in Zeiten der sinkenden Inzidenz und trotz der weiteren Lockerungen eine verlässliche Planung auch für die zweite Jahreshälfte nicht möglich ist, hat sich der Vorstand schweren Herzens entschieden auch in diesem Jahr die Veranstaltung der Langen Tafel aufgrund von Covid-19 abzusagen. Wir verstehen, dass die Enttäuschung hierüber groß ist – denn uns geht es genauso. Aber vor dem Hintergrund der weiterhin unsicheren Entwicklung der Infektionslage (Stichwort Delta-Variante), insbesondere nach den Sommerferien und im Herbst, halten wir die Corona konforme Durchführung einer solchen Veranstaltung mit mehreren hundert Teilnehmern einfach für nicht durchführbar.
Auch wenn wir uns so sehr gewünscht haben, dieses Jahr mit euch wieder unbeschwert auf dem Benediktusplatz zusammenzukommen, alte und neue Freunde zu treffen, gemeinsam Leckereien zu schlemmen und zu quatschen, mussten wir einsehen, dass dies leider nicht möglich ist. Die Gesundheit aller Mitglieder/Teilnehmer steht an erster Stelle.
Der Vorstand hofft und wünscht sich sehr, dass wir 2022 unser tolles Fest wieder sorglos und unter anderen Umständen feiern können!
Viele Grüße und bleibt alle gesund!
Der Vorstand
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Mönsteraner!
etwas spät – aber nicht minder herzlich – wünscht der Vorstand des Bürgerverein Kornelimünster e. V. allen Mitgliedern und ihren Familien und Freunden ein gutes und vor allem gesundes 2021!
Die Vereinsaktivitäten haben im Zuge der COVID 19-Pandemie spürbar gelitten. Nachdem der Verein schweren Herzens im Juni die Lange Tafel 2020 hat absagen müssen, fielen auch andere Veranstaltungen wie z. B. der örtliche Weihnachtsmarkt den behördlichen Restriktionen und der Coronaschutzverordnung NRW zum Opfer.
2021 beginnt nun unter anderen Vorzeichen: auch wenn ganz aktuell eine weitere Verschärfung des Lockdown im Raum steht, wollen wir das Beste hoffen. Wir gehen heute davon aus, dass zum Frühjahr bzw. Sommer hin wieder Aktivitäten durchgeführt werden können. Informationen hierzu werden auf der Homepage rechtzeitig veröffentlicht.
Wir freuen uns darauf den Bürgerverein Kornelimünster e. V. in diesem Jahr, zusammen mit Ihnen/Euch, wieder ein Stück weiter zu bringen.
Herzliche Grüße und bleiben Sie alle gesund!
Der Vorstand
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Gäste,
sehr gerne hätte der Bürgerverein auch in diesem Jahr die Lange Tafel auf dem Marktplatz von Kornelimünster mit allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten gefeiert. Aufgrund der aktuellen Situation, den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen und dem bis mindestens Ende Oktober 2020 geltenden Verbot von (Groß)Veranstaltungen mit mehr 100 Teilnehmern (bei denen eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregeln kaum bzw. nicht möglich ist), müssen wir heute die Lange Tafel schweren Herzens absagen. Wir sind sehr enttäuscht und traurig, aber wir haben natürlich Verständnis für die Vorgaben der Landesregierung als wichtige Sicherheitsmaßnahme für die Bevölkerung. Der Vorstand hofft und wünscht sich sehr, dass wir 2021 unser tolles Fest wieder sorglos und unter anderen Umständen feiern können! Die ausstehende Mitgliederversammlung und Beiratssitzung werden wir, sobald die Umstände es wieder zulassen nachholen. Wir werden die neuen Termine rechtzeitig bekanntgeben. Gleiches gilt für alle weiteren Vereinsaktivitäten. Auf unserer Homepage stehen bei Zeiten aktuelle Infos dazu bereit. Wir wünschen allen erholsame Sommerferien!
Viele Grüße und bleibt gesund!
Der Vorstand
Schon zum dritten Mal veranstaltete der Bürgerverein am vergangenen Samstagabend die „Lange Tafel“ auf dem Benediktusplatz im Schatten der Probsteikirche. Waren die Veranstaltungen 2017 und 2018 vom Wettergott einigermaßen verwöhnt, drohte in diesem Jahr ein meteorologisches Fiasko. Die organisatorischen Bedingungen waren ohnedies schon eine besondere Herausforderung, da das Kontingent der verfügbaren Plätze auf mehr als 450 angehoben wurde. Alle Wettervorhersagen (egal ob wetter.de, wetter-online oder eifelwetter.de oder …) prognostizierten eher ungünstiges Wetter für den Veranstaltungsabend. Kühle und ungemütliche Witterung wurde vorhergesagt. Doch es kam zum Glück ganz anders …
Am Vormittag konnten die Marktstände schnell und ohne große Probleme aufgebaut werden. An dieser Stelle geht ein großer Dank an alle beteiligten Helfer, die wieder einmal kräftig mit angepackt haben. Gleicher Dank geht natürlich an das Team für`s Eindecken. Der frische Blumenschmuck wurde in Rekordzeit auf die Tische gebracht und zusammen mit Tellern, Besteckt und Gläsern waren die Vorbereitungen pünktlich um 15.00h beendet. Und ohne Regen!
Eine halbe Stunde vor offiziellem Beginn kamen die ersten Gäste und es dauerte keine Stunde, bis der Marktplatz gut gefüllt und die Tafel(n) reichhaltig gedeckt waren. Hausmannskost und Finger Food vom Feinsten neben Stullen und Käseplatte – es war wieder köstlich! Und mit Beginn der Dämmerung sorgte das Licht der vielen Kerzenleuchter und Windlichter für eine wunderschöne Stimmung.
Für den perfekten Service an den Tischen sorgte wieder die Mannschaften die Messdiener der Pfarre St. Kornelius und der Pfadfinder der PSG. Kein Wunsch blieb unerfüllt; schnell und freundlich wurden alle Gäste mit Getränken versorgt.
Als gegen 22.00h dann doch noch der angekündigte Regen einsetzte, war dieser der Startschuss für den Abbau. Unter dem Motto: „Viele Hände – schnelles Ende“ wurden gemeinsam 120 Bierbänke abgebaut und die Tafeln abgedeckt.
Was bleibt als Fazit? Nun, es wird sicher auch 2020 wieder eine Lange Tafel in Kornelimünster geben, denn die Veranstaltung hat sich etabliert, ist in dieser Form in der StädteRegion einmalig und macht einfach riesig Spass!
Der Bürgerverein Kornelimünster freut sich, wenn es allen Gästen, Helfern und Unterstützern gefallen hat und alle auch weiterhin den Verein bei seinen Aktivitäten unterstützen. Und wer Lust bekommen hat, Mitglied zu werden, kann hier auf der Homepage den Mitgliedsantrag direkt downloaden. Vorteil: als Mitglied erhält man frühzeitig Informationen zu den geplanten Veranstaltungen und zum Kartenvorverkauf!
Bis dahin …