Archiv der Kategorie: Uncategorized

Weihnachtsgrüße

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern, Sponsoren und Besuchern unserer Homepage ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Jahr 2018!

Marcus Sommer       Volker Gadeib         Dominique Maier

Bernd Vecqueray       Oliver Kaldenbach       Uwe Glasemann         Ruth von den Driesch-Tesch

Dreifache Premiere auf dem Weihnachtsmarkt

Premiere eins: „Gottes schönste Gabe ist der Schwabe!“
Während des Historischen Jahrmarktes 2016 hatte man schon einmal über das M-Wort nachgedacht mit dem Ziel, an Weihnachten den Wilden Süden nach Kornelimünster zu holen. Die Idee verwarf man aber schnell wieder als zu aufwendig und verrückt. Den Besuchern des Weihnachtsmarktes wollte man den kulinarischen Kulturschock ersparen, weswegen der Bürgerverein 2016 Pulled Pork Burger anbot. Lecker!

Die verrückte Idee geisterte aber weiterhin in einigen Vorstandsköpfen herum. Und so kam, was kommen musste: Man einigte sich auf ein Probeessen, das am 16.11.2017 beim Vorsitzenden des Vereins statt fand. Für die Herstellung des Test-Balons war ich verantwortlich. Die wichtigste Zutat, 2x 500 gr. Teig, ließ ich vom Bodensee ankarren, die Eltern unserer geschätzten Nachbarn waren entsprechend behilflich. Kurzerhand produzierte ich 32 „Herrgottsbescheißerle“, wobei für den Weihnachtsmarkt geplant war, jeweils zwei Stück davon als Portion und ohne Beilage anzubieten. Hm. Für das Probeessen ließ ich es mir nicht nehmen, noch ein wenig schwäbischen Kartoffelsalat vorzubereiten.

Bei Wein, Bier und Gin kam es also zur ersten Verkostung. Alle fanden den Test-Balon köstlich und man entschied einstimmig, 800 schwäbische Maultaschen für den Weihnachtsmarkt selbst herzustellen, also 400 Portionen. Und dann geschah ein Unglück: Unser Vorstandskollege Volker fand, dass die Säure des Kartoffelsalats sehr gut zu den Maultaschen passt. Schweigen, zustimmende Blicke der anderen, die nach und nach zu mir wanderten und schon hing ich am Fliegenfänger: Das volle Programm also, jetzt inklusive Kartoffelsalat.

Den Produktionstag legte man auf den 29.11.2017 fest. Sportlich. Hürde eins: Wo 25 kg. Maultaschenteig hier in NRW auftreiben? Ich griff zum Hörer und rief die Firma Bürger an. Denn zuvor waren Anfragen bei Kaufland und bei selbst bei der Metro gescheitert. Jedenfalls hatte ich nicht einmal eine Stunde nach meinem Anruf gleich von zwei zuständigen Vertriebsmitarbeitern des Herstellers Rückrufe (das ist, finde ich, außerordentlich beachtlich, Vertrieb aus Leidenschaft trotz der Kleckermenge): Ein Vertriebler telefonierte mit der Metro in Würselen und veranlasste, dass dort ein entsprechender Artikel angelegt wird. Das revidierte ich, weil die Artikelanlage wohl drei Tage in Anspruch nimmt und ein lokaler Gastro-Lieferant sich ebenfalls bereits kümmerte, wobei später leider die Info kam, dass der Großhändler nur ganze Paletten dorthin liefert, was den Rahmen dann doch gesprengt hätte. Aufgrund eines Hinweises des anderen Vertrieblers rief ich Edeka in Aachen an, man nahm dort artig meine Bestellung auf und gegen alle Zweifel konnte ich schon am übernächsten Tag 50 Packungen Nudelteig abholen. Strike! Hürde zwei: 26 kg Brät wurde für den Produktionstag bei der Fleischerei Geerkens aus Brand bestellt. Und den weiteren Kram, den man noch so braucht, holten wir bei der Metro. Darunter 50 kg geschälte Kartoffeln, ich hatte es ja schließlich so gewollt.

Dann kam der Produktionstag: Ohne Serkan Sistermanns, Inhaber der Kasino Kantinen Betriebs GmbH auf dem Philips Gelände, wären wir kläglich gescheitert. In einer einwandfrei sauberen und perfekt ausgestatteten Großküche konnten wir fünf Vorstandsmitglieder die Maultaschen produzieren. Lassen wir die Bilder für sich sprechen. Nach 5 1/2 Stunden inkl. Küchenreinigung war die Sache erledigt. Die Maultaschen vakuumierte man und lagerte sie in geeigneten Kisten im Kühlraum. Großartig!

Der Kartoffelsalat wurde jeweils am Verkaufstag frisch produziert. Selbstkritik: Da wir Wert auf Kühlung legten, obwohl der schwäbische Kartoffelsalat ohne Ei daherkommt, mussten wir leider feststellen, dass der Geschmack unter der Kälte litt, weswegen jede Portion mittels heißer Brühe eine geschmackliche Starthilfe erhielt.

Insgesamt kamen die Maultaschen sehr gut an, die Samstags-Charge an Kartoffelsalat schnitt weniger gut ab als die Sonntags-Charge, die so richtig „schlonzig“ und lecker war.
Jedenfalls konnte die gesamte Produktion an Maultaschen verkauft werden (es gingen sogar ganze Vakuum-Pakete über den Tresen, für den Heimgebrauch sozusagen).

Die ganze Aktion, so stressig sie war, hat am Ende einen riesen Spaß gemacht. Das ist nichts, was jährlich wiederholt werden kann, aber ich würde es auf jeden Fall sofort wieder tun. Do-it-yourself gefällig? Hier wie versprochen das Rezept. Bei YouTube gibt es ein schönes Video, allerdings mit anderer Rezeptur (Hackfleisch statt Brät).

Es konnte trotz eines absolut fairen Verkaufspreises von nur 4 € wieder ein angemessener Überschuss aus dem Verkauf erzielt werden, der wie im vergangenen Jahr der Vereinsjugend in Kornelimünster zugute  kommt. Nachtrag zum Verkaufspreis: Ein Nachbar berichtete mir vom Weihnachtsmarkt in Stuttgart, wo eine Maultasche mit ein wenig Brühe wohl 4 € kostete, zum gleichen Preis gab es beim Bürgerverein eine zweite Maultasche und noch einen Schlag Kartoffelsalat dazu. Bei ons isch halt dr Kunde König 😉

Unser Dank gilt allen Produktionshelfern sowie den Service-Kräften in der Bude.
À propos „Bude“, kommen wir also zur

Premiere zwei: Budenzauber!
Mit vollständiger Förderung durch die Bezirksvertretung Kornelimünster – vielen Dank dafür !!! – konnten im Mai zwei Verkaufsbuden für den Weihnachtsmarkt und sonstige Anlässe bei Dennis Winterberg beauftragt werden. Sie wurden à la minute fertig und machen optisch wirklich etwas her. Zunächst war eine herkömmliche Konstruktion geplant, von Dennis‘ Skizzen und Ideen war der Vereinsvorstand aber sofort angetan und auf dieser Grundlage fertigte Dennis die Buden an.

Man baute die zwei Buden auf, eine für den Bürgerverein, die andere nutzte der Chor. Den Praxistest haben beide Buden mit Bravour überstanden. Auf- und Abbau begleitete Dennis beim ersten Mal, damit nichts schief geht. Und wir gelangen zu

Premiere drei: Weihnachtskränze by Anneliese Moers
Nicht vom Bürgerverein initiiert, aber trotzdem eine tolle Idee: Finanziell ausgestattet vom Bürgerverein versah Anneliese Moers die Laternen am Korneliusmarkt in diesem Jahr mit sehr kreativen Weihnachtskränzen, die bei allen Besuchern gut ankamen und eine noch schönere Atmosphäre schafften. Vielen Dank auch dafür, ebenfalls den Helfern bei der Aktion: Bei Schols wurde gemeinsam vorbereitet. Herbert Hahnen, Michael Cosler und Männ Moers durften die Kränze dann aufhängen.

Der Bürgerverein bat zu Tisch: das war die „Lange Tafel 2017“!

Unser Vereinsmitglied Michael Cosler begeisterte mit seiner Idee von einer „Langen Tafel“ alle Anwesenden der Jahreshauptversammlung im März 2016 von Anfang an und der gesamte Vereinsvorstand war sich schnell einig, dass diese Idee unbedingt umgesetzt werden sollte. Das Konzept klang einfach und simpel: den Marktplatz an einem Samstagabend von parkenden Pkw befreien und dann eine Tafel aufbauen, an der die Gäste ihre mitgebrachten Speisen verzehren können. Und das Ganze mitten in Kornelimünster.

Die Vorbereitungen begannen im Frühjahr 2016, leider musste das Event auf Grund von Terminschwierigkeiten kurzfristig verschoben werden. Für 2017 standen nun die Zeichen schließlich auf „Go!“.

Zwischen St. Kornelius und dem Benediktusplatz, also mitten im Herzen von Knolle hieß es am 16.09.2017 zum ersten Mal „Tischlein deck´dich“. Aber entgegen dem altbekannten Märchen der Gebrüder Grimm deckte sich die dort aufgebaute Tafel nicht wie von Zauberhand selbst, sondern dafür sorgten die gut 300 Teilnehmer der ersten „Langen Tafel“ gemeinsam. Unter dem Motto „Kornelimünster sitzt an einem Tisch“ verwandelte sich der wunderschöne Marktplatz zu einem Esszimmer im Freien vor der schönsten Kulisse Aachens.

Schon morgens um 07:00h wurden die Tische und Bänke nebst Überdachungen geliefert und ab 09:00h gelang der Aufbau mit vereinten Kräften schnell und reibungslos. Um 12:00h waren schließlich alle Tische aufgebaut und die Tafel konnte dekoriert und eingedeckt werden. Weiße Tischdecken und Porzellanteller, Besteck und Servietten, Gläser und frischer Blumenschmuck verliehen der Tafel und dem ganzen Marktplatz ein ganz besonderes Ambiente.

Gegen 17.00h kamen die ersten Gäste. Und wie! Mit Bollerwagen wurden Speisen, Windlichter, Kerzenleuchter, sogar Espressomaschinen und Dutch-Oven (inkl. Campingkocher) mitgebracht. Leckeres Fingerfood – von Canapès bis zum selbstgeräucherten Fisch – Suppen, Salate und Vieles mehr sorgte für eine reich gedeckte Speisetafel an der jeder nach Herzens Lust – auch beim Tischnachbarn – genießen konnte. Der Rest entwickelt sich von selbst. Gegenseitiges Kennenlernen, mehr Miteinander, mehr Füreinander und sich vernetzen. Kommunikation zwischen Jung und Alt, zwischen Freunden und Fremden. Man lernte sich kennen und genoss den Abend in vollen Zügen. Dazu trug natürlich auch der perfekte Service durch die Messdiener der Pfarre St. Kornelius und die Pfadfinder der PSG bei. Mit insgesamt 25 Jugendlichen sicherten beide Gruppen die schnelle Versorgung aller Gäste mit Getränken.

Zur Überraschung aller Teilnehmer wurde die Veranstaltung vom Wettergott verschont. Bei Temperaturen um die 16 Grad war es am Abend zwar etwas kühl und frisch. Aber während es im nahen Umland zeitweise wie aus Eimern schüttete, wurde die „Lange Tafel“ bisweilen von der Sonne geküsst. Einzig ein tiefes Donnergrollen und einzelne Blitze am späten Abend ließ die Teilnehmer nochmal skeptisch gen Himmel blicken.

Was bleibt als Fazit?

Die „Lange Tafel“ 2017 war aus Sicht des Bürgervereins ein herausragender Erfolg. Mehr als 30(!) neue Mitglieder sprechen für sich. Messdiener und Pfadfinder können sich über insgesamt fast 1.000,00€ für die Vereinskassen freuen. So gesehen profitierte auch die örtliche Jugendarbeit von der Veranstaltung ganz erheblich.

Das Feedback der Gäste war ausnahmslos positiv und noch am Veranstaltungsabend wurde zigfach der Wunsch nach einer Wiederholung in 2018 geäußert. Manch einer sprach sogar vom Beginn einer Tradition….

Besonderer Dank gilt natürlich den vielen engagierten Vereinsmitgliedern und Helfern sowie den Sponsoren, ohne deren Hilfe und Unterstützung die Realisierung der Veranstaltung in dieser Form kaum möglich gewesen wäre. Dafür ein herzliches DANKE SCHÖN!

Und für den Vorstand steht fest: was gut ist kommt wieder. In diesem Sinne freuen wir uns schon auf die „Lange Tafel 2018“.

2. Maibaumverkauf kam wieder sehr gut an!

Morgens trafen sich wie im letzten Jahr alle Helfer zur Ernte von Maibäumen im Siefer Forst. Besonderer Dank gilt den beiden Kettensägen-Führern und unserem Transporteur. Ab 15:00 Uhr konnten die Bäume am 30.04.2017 dann gegen einen Unkostenbeitrag von 8 € in Empfang genommen werden. Gegen Spende gab es zudem Würste und Getränke. Die Aktion kam insbesondere bei der Jugend wieder sehr gut an. Anders als im vergangenen Jahr waren heuer die Jungs an der Reihe, die mit viel Enthusiasmus und vor wunderschöner Kulisse im Abteigarten ihre Bäume mit bunten Kreppbändern verzierten. Alle sind sich einig: Ein schöner Anlass für Vereinswerbung und nächstes Jahr gerne wieder!

7. Aachener Frühjahrsputz – Wir haben mitgemacht!

Am 01.04.2017 war es wieder soweit. Der Oberbürgermeister hatte zum 7. Aachener Frühjahrsputz aufgerufen und auch eine kleine Gruppe unseres Bürgervereins hat sich auf einen gut 2 1/2h stündigen Spaziergang durch den Ort gemacht, um auf dem Weg allerlei Unrat und wilden Müll aufzusammeln und der Entsorgung zu übergeben. Schon zwei Tage zuvor waren ebenfalls einige Mitglieder entlang der Breiniger Straße unterwegs, um reichlich wilden Müll einzusammeln.

Der Vorstand bedankt sich bei allen tatkräftigen Unterstützern und hofft, dass nächstes Jahr noch mehr Mitglieder daran teilnehmen …

Marktsitzung 2017 – es hat wieder richtig Spaß gemacht!

Es war wieder soweit: Auf unserem malerischen Korneliusmarkt luden die „Orjenal Mönster Jonge“ (OMJ) am Karnevalssamstag zu ihrer Veranstaltung unter freiem Himmel ein. Die 40. Auflage der Marktsitzung markierte den Höhepunkt der Karnevalsgesellschaft nach den eigenen Sitzungen zur Sessionseröffnung und jener für die Senioren sowie der Kinder-Kostümfete und dem Besuch des Narrenschiffes aus Heerlen. Der OMJ-Vorsitzende Manfred Arnold begrüßte das „närrische Volk“ und rief während des fast fünfstündigen Programms verschiedene auswärtige Gruppen aus der Umgebung auf die Bühne.

Wie im Vorjahr hat unser Bürgerverein das tolle Event tatkräftig unterstützt. Bei gutem Wetter wurden die zahlreich erschienenen Jecken an den Bierständen und bei den Reibekuchen/Würstchen bestens mit Getränken und Speisen versorgt. Fazit: Es hat allen Helfern großen Spaß gemacht!

Wir danken der KG Orjenal Mönster Jonge 1971 e. V. für die Organisation, das tolle Programm und die Durchführung der diesjährigen Marktsitzung und freuen uns schon jetzt auf die 41. Auflage …

Neujahrsempfang des Bezirksamtes 2017

Beim diesjährigen Neujahrsempfang hatte unser Verein die Ehre, das Bezirksamt bei der Durchführung zu unterstützen.

Unser Dank gilt den Helferinnen und Helfern, ohne die der Verein die Aktion nicht hätte stemmen können. Unser Vorsitzender hielt eine prägnante Rede. Der Musik und Schule in Kornelimünster e. V. begeisterte die Anwesenden mit seinem musikalischen Rahmenprogramm. Herzlichen Dank dem rund 20-köpfigen Ensemble! Es verwundert nicht, dass die Tatkraft der örtlichen Vereine und ihrer Mitglieder an diesem Tage insbesondere Frau Rita Claßen, Bezirksamtsleiterin, beeindruckte, Zitat:

… ich möchte mich auch noch einmal auf diesem Wege für die gelungene Unterstützung und Gestaltung des diesjährigen Neujahrsempfangs bei Ihnen und Ihren engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern bedanken.

Der Service war gut. Das musikalische Rahmenprogramm hervorragend und Ihre
Erwiderungsrede wurde sehr positiv aufgenommen.

Alles in allem war dies – wie auch beim Historischen Jahrmarkt in 2016 – ein mehr als gelungener Einstand des Bürgervereins Kornelimünster e.V. …

Ho-Ho-Ho, es weihnachtet sehr!

Der Bürgerverein nahm wie im letzten Jahr wieder mit einem eigenen Stand am  Weihnachtsmarkt in Kornelimünster teil, zu dem die Propsteigemeinde sowie die örtlichen Vereine am 26./27.11. eingeladen hatten.

In diesem Jahr verwöhnten wir die Besucher des Weihnachtsmarktes mit Pulled Pork Burgern, bestehend aus leckerem, gegrillten Fleisch, Krautsalat, Zwiebeln und nach Wahl zwei delikaten Saucen sowie frisch vom Bäcker gelieferten Burger-Brötchen. Ein großes Lob an alle Helfer, welche die Teilnahme des Vereins überhaupt erst möglich machten:
Wenn die Namen OMJ (Orjenal Mönster Jonge) und Schotti fielen, wackelten auch in diesem Jahr kräftig Dach und Wände der Bude.  Auf- und Abbau ließen sich dank der Erfahrungswerte aus dem vergangenen Jahr in rekordverdächtiger Zeit bewerkstelligen.  Die Dienste beim Verkauf liefen reibungslos. Es hat allen wieder sehr großen Spaß gemacht, zumal die Überschüsse den sozialen Projekten der Propsteigemeinde und der Jugendarbeit in den örtlichen Vereinen zugute kommen.

Unser geschätzter Grillmeister konnte sonntags um 15:00 Uhr den Ausverkauf vermelden, zu diesem Zeitpunkt waren 375 Einheiten über die Theke gegangen, darunter – zu unserer Freude und auf vielfachen Wunsch – auch vegetarische Burger, die wir zum halben Verkaufspreis abgaben.

Punktlandung! Nächstes Jahr gerne wieder.